Feldenkrais – bewusst bewegen und wahrnehmen
Was tun, wenn der Körper in seinen Bewegungen eingeschränkt ist und schmerzt? Wie können eingefahrene Bewegungsmuster wieder gelöst werden? Die Feldenkrais-Methode ist ein körperorientiertes Verfahren, mit dem ungünstige Haltungen und Bewegungen bewusst wahrgenommen und losgelassen werden können.
Grundlegend für diese Methode ist die Annahme, dass Bewegungs- und Haltungsmuster der
Ausdruck für zugrundeliegende Denk- und Persönlichkeitsmuster sind.
Das eine prägt
das andere wechselseitig. Durch bewusste Übungen können diese Muster
erfahren und wahrgenommen werden. Die allgemeine Koordination wird
verbessert, Veränderungen körperlich wie geistig werden angeregt.
Im Vordergrund stehen dabei:
• Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit
• Reduzierung von Schmerzen, Verspannungen und Stress
• Wiederentdecken von Flexibilität und Kreativität
• Ausschöpfung des ganz persönlichen Potenzials.
Unterschieden wird dabei zwischen zwei Formen: dem Lernen in der Gruppe und Übungen,die in Einzelsitzungen stattfinden.Feldenkrais ist für Menschen jeden Alters geeignet, auch Künstler und Sportler schätzen die Methode zur Verfeinerung ihres Ausdrucks und Körpergefühls und zur Steigerung ihrer Fähigkeiten.
01
Bewusstheit durch Bewegung: Wöchentliche Gruppenkurse
In meiner Praxis biete ich wöchentliche Kurse an, in denen die Übungen gemeinsam in der Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern ausgeführt werden. „Bewusstheit durch Bewegung“ nennt sich die Gruppenarbeit, wobei in speziellen Bewegungslektionen, meist im Liegen oder Sitzen eine bessere Körperwahrnehmung und Koordination erlernt wird.
Ungünstige oder schmerzhafte Bewegungsmuster können ersetzt und neue oder vergessene Möglichkeiten wiederentdeckt werden. Eine verbesserte Haltung und Beweglichkeit, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität sind der Lohn dieser angenehmen Bewegungsschule.
Ungünstige oder schmerzhafte Bewegungsmuster können ersetzt und neue oder vergessene Möglichkeiten wiederentdeckt werden. Eine verbesserte Haltung und Beweglichkeit, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität sind der Lohn dieser angenehmen Bewegungsschule.
02
Funktionale Integration – Einzellektionen
Bei der "Funktionalen Integration" ist der Fokus auf die persönlichen Bedürfnisse des Lernenden gerichtet. Der Indikationsbereich kann hierbei von Haltungs- und Bewegungseinschränkungen und Schmerzen über funktionelle Störungen der Muskulatur bis hin zu psychosomatischen und geriatrischen Problemen reichen.
Die Einzellektionen enthalten Übungen zwischen Lehrer und Schüler, die meist nonverbal durchgeführt werden.
Unwillkürliche Muskelaktivitäten können aufgespürt und gelöst werden. Neue Wege werden gebahnt und ins Bewegungs-Repertoire übernommen.
Mehr zur Feldenkrais-Methode finden Sie auch auf der Internetseite der Internationalen Feldenkrais Federation
(IFF)